-
10 nicht ganz ernst gemeinte Tipps!
..etwas zum "Lachen" und "Schmunzeln"... Detailansicht
-
7 Thesen zur Theaterarbeit mit Kindern und Jugendlichen
Thesen für die moderne Theaterpädagogische Arbeit mit LAIEN. Detailansicht
-
Beschreibung/Info: STORYTELLING
STORYTELLING LITERARISCHE
BILDUNG UND FÖRDERUNG DER
SPRACHKOMPETENZ DURCH
ERZÄHLEN UND ZUHÖREN
Kurzfassung
Fonds für Unterrichts- und Schulentwicklung
(IMST-Fonds) Detailansicht -
Das Theater mit dem Körper
Artikel zum Download, aus der Fachzeitschrift : Zeitschrift ästhetische Bildung.
Bespricht die Gegensätze: Text/Körper im Schultheater Kontext. Bietet Möglichkeiten zur Orientierung und Planung an.
Detailansicht -
Der RAUMLAUF
Unter diesem Titel hat am 17.5.2009 DAS Ei – Theaterpädagogi-
sches Institut Bayern e. V. das erste Raumlauf-Erkundungs-Labor
durchgeführt. Bundesweit waren Initiatoren des Ansatzes
angereist. In diesem Artikel geben
sie Einblick in Ihren Zugang zum „Raumlauf“. Detailansicht -
Herausforderungen an die Theaterpädagogik: Analyse, Folgerung
"pdf Dateien"
Herausforderungen an die Theaterpädagogik: Analyse, Folgerung
Provokative Thesen als knapper Auszug aus einem grösseren Manuskript (2005)
Text: Willy Germann
Quelle: www.bausteintheater.ch Detailansicht -
Mini Thesen Sammlung "Improtheater"
Auf der Startseite finden Sie eine kleine Thesen Sammlung zum Thema "Improtheater" Detailansicht
-
Theaterpädagogik ist Dialog - Versuch der Formulierung eines theaterpädagogischen Grundverständniss
Der Artikel von Hein Haun erschien erstmals in Korrespondenzen - Zeitschrift fürTheaterpädagogik, Heft 28.
Den Ausführungen liegt der Versuch
zugrunde, ein Grundverständnis von theaterpädagogischem Vorgehen im Sinne einer sowohl künstlerisch anspruchsvollen
als auch pädagogisch verantwortlich ... Detailansicht -
Zur Kultur des Theaterspielens
Theaterspielen ist eines der machtvollsten Bildungsmittel unserer Tage und Jugendliche nehmen es mit Freude an. Ein Artikel von Dr. Judith Glazer (Schulärztin am Kulturgymnasium Baden, Biondekgasse 6) zur Kultur des Theaterspielens. (pdf-Dokument) Detailansicht